Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Kritisch kreative Kunstprojekte steuert eine Fürther Kirchengemeinde derzeit zum Reformationsjubiläum 2017 bei. Die Auferstehungskirche soll dabei zum Raum sozialer Skulpturen werden, teilte das Dekanat Fürth mit.
Die ungelöste Endlagerfrage sei die belastende Verlängerung einer nicht zu Ende gedachten Technologie, schrieb der leitende evangelische Theologe in einem Grußwort zu einem Gottesdienst, der am Sonntag in Hameln an die "Schlacht von Grohnde" erinnerte.
"Europa braucht Lieder, die erzählen, wie vielfältig es ist, und erinnern, was Europa verbindet", sagte Landesbischöfin Ilse Junkermann in ihrer Predigt.
Vom Turm der Tübinger Stiftskirche ist am Sonntag die Europahymne erklungen.
Die guten Beziehungen zwischen der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Deutschland und der katholischen Kirche hat der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Gerhard Feige hervorgehoben.
Bremens ehemaliger Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) hat dazu aufgerufen, "nach Kräften" Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen.
Der religiöse Hardliner Yogi Adityanath ist neuer Ministerpräsident von Indiens größtem Bundesstaat Uttar Pradesh. Der 44-Jährige sei am Sonntag in sein Amt eingeführt worden, wie indische Medien berichten.
Die Aussetzung des Familiennachzugs habe weitreichende Konsequenzen sowohl für die betroffenen Personen als auch ihre Familienmitglieder, so die deutsche Vertreterin des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, Katharina Lumpp.
Dräger sei am 13. März im Alter von 97 Jahren in Kiel gestorben, teilte die Nordkirche heute mit.
Bis zum Jahr 2024 sollen in Württemberg die Zahl der Pfarrstellen um 13 Prozent reduziert werden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.