Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nach mehrmonatigem Umbau ist am Samstag die Katharina-Luther-Stube im sächsischen Torgau wiedereröffnet worden.
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime (ZMD), Aiman Mazyek, vertritt den Koordinationsrat der Muslime in Deutschland in den kommenden sechs Monaten in der Öffentlichkeit.
In Bayern gibt es 13 gesetliche Feiertage, in Niedersachsen und den anderen norddeutschen Bundesländern nur neun. SPD-Landesinitiativen möchten das ändern: Im Gespräch sind verschiedene wichtige Daten der deutschen Geschichte.
Zum 500. Reformationsjubiläum ist am Freitagabend in der Berliner Nikolaikirche die Ausstellung "Sankt Luther - Reformator zwischen Inszenierung und Marketing" eröffnet worden.
Christliche Politiker sollten nach Meinung des Präsidenten der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), Christopher Hill, in der Öffentlichkeit stärker zu ihrem Glauben stehen.
Zum Höhepunkt der Veranstaltungsreihe "Luther & Marx" wird sich die ehemalige "Karl-Marx-Stadt" Chemnitz im Reformationssommer 2017 in Martin-Luther-Stadt umbenennen.
Zum Reformationsjubiläum zeigt das Ruhr Museum in Essen ab Montag bis zum 31. Oktober die Sonderausstellung "Der geteilte Himmel".
Papst Franziskus hat Katholiken und aus der Reformation hervorgegangene Kirchen dazu aufgefordert, sich der Kirchengeschichte ohne Vorurteile und ideologische Polemiken zuzuwenden - und das Positive an der Reformation erkennen.
Spitzenvertreter christlicher Kirchen haben das Bekenntnis zu einem vereinten Europa bekräftigt. Zuvor hatten sie mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker über die EU gesprochen.
Der Direktor des amerikanischen FBI nutzt auf Instagram und Twitter den Namen des Theologen Reinhold Niebuhr als Pseudonym.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.