Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau feiert am 30. April ihr 50-jähriges Bestehen.
Der oberste Repräsentant der deutschen Protestanten, Heinrich Bedford-Strohm, fordert ein Ende des Krieges in Syrien.
Der evangelische Kirchentag in Berlin und Wittenberg im Mai wird auch zu einem großen Fest der Kunst mit mehr als 700 Kulturveranstaltungen.
Im Mittelalter wurde der "Zehnt" eingetrieben, heute müssen Kirchenmitglieder Steuern zahlen. Schon 1965 traf das Bundesverfassungsgericht dazu eine Grundsatzentscheidung, am Donnerstag urteilten europäische Richter in Straßburg.
In der Debatte über einen Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche hat Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch (SPD) eine Nutzung als Moschee ins Gespräch gebracht.
CSU-Chef Horst Seehofer hält kritische Worte der Kirchen zur Flüchtlingspolitik für "absolut notwendig". "Ich würde einem Kardinal nie vorwerfen, dass er dafür eintritt, Schutzbedürftigen zu helfen", sagte der bayerische Ministerpräsident dem Hamburger Magazin "Stern".
Mit rund 40 Millionen Euro fördert die Bundesregierung in diesem Jahr die Sanierung herausragender Denkmäler und Orgeln.
Die kleine Figur ist ein echter Verkaufsschlager: Rund 750.000 Stück wurden bereits verkauft. Damit ist sie die beliebteste Playmobil-Figur.
Teil der Lösung oder Teil des Problems: Die Rolle der Religion in gesellschaftlichen Prozessen darf nicht unterschätzt werden. Auch staatliche Experten wollen sich stärker mit Glaubensgemeinschaften in Entwicklungsländern befassen.
Im Fernverkehr der Deutschen Bahn wirbt eine E-Lokomotive für das 500. Reformationsjubiläum. Sie zieren die drei europäischen Reformatoren Johannes Calvin, Jan Hus und Martin Luther.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.