Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Diakonie hat aus Anlass des Weltgesundheitstages am Freitag auf die schlechte medizinische Versorgung von Menschen ohne Papiere in Deutschland hingewiesen.
In der Union geht die Debatte über ein Islamgesetz weiter. Am Mittwoch lehnte der Evangelische Arbeitskreis der CDU/CSU die Forderung von CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn ab.
Glaube und Religion sind Schwerpunkt einer Themenwoche der ARD im Juni. Auch ein "Tatort" beschäftigt sich mit dem Thema.
Die Gehälter in der Diakonie steigen zum 1. Juli um 2,7 Prozent. Dies hat der Schlichter der Lohnverhandlungen festgelegt, wie der Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland am Mittwoch in Berlin mitteilte.
Jonas Bedford-Strohm, der Sohn des EKD-Ratsvorsitzenden, antwortet in der aktuellen Ausgabe von Christ & Welt auf den Vorwurf eines ZEIT-Autoren, dass die Kirche die Digitalisierung verschlafen habe.
Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat für humanitäre Hilfe in Syrien und den Nachbarländern weitere rund 1,3 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat den Terroranschlag in St. Petersburg als "grausam und verabscheuungswürdig" verurteilt.
Für die Misshandlung autistischer Kinder ist eine Wohnheim-Gruppenleiterin in Düsseldorf zu zwei Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt worden.
"Kinderwunsch - Wunschkind - Designerbaby" lautet das Motto der ökumenischen "Woche für das Leben" 2017.
Die Sanierung des 112 Meter hohen Turms und der Westfassade des Schleswiger Doms soll im November 2017 beginnen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.