Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Es ist und bleibt riskant, Waffen sprechen zu lassen, auch dann, wenn man meint im Recht zu sein", so der Bischof.
Für den großen Open-Air-Festgottesdienst zum 500. Reformationsjubiläum in Wittenberg ist nun das Geläut fertig.
Päckchen für den Kirchentag: Insgesamt 130 hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter verpacken derzeit rund 65.000 Programmmappen zum 36. Kirchentag Ende Mai, um diese an Empfänger auf der ganzen Welt zu verschicken.
In Deutschlands ältestem und größtem Osterhasenpostamt in Ostereistedt bei Bremen hat der Endspurt begonnen.
Als vor zwei Jahren deutlich mehr Flüchtlinge ins Land kamen, stand Deutschland beispielhaft für eine Willkommenskultur. Mittlerweile wird die Bevölkerung eine Studie zufolge kritischer.
Das 360-Grad-Panorama "Luther 1517" in Wittenberg hat am Freitag den 100.000. Besucher begrüßt.
Das Lutherbild der Katholiken ist Thema einer Sonderausstellung im Lutherhaus Eisenach.
Der Ball rollt in der Fußballbundesliga auch an den Ostertagen - für den hannoverschen Landesbischof Ralf Meister ist das "irritierend".
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ruft zu Ostern zum gemeinsamen Zeugnis der Kirchen auf. Westliche und orthodoxe Christenheit feiern dieses Jahr am selben Tag das Osterfest.
Wie kaum ein anderer Maler hat er mit seinen Gemälden das Bild Luthers geprägt. Wie breit die künstlerische Themenvielfalt von Lucas Cranach des Älteren ist, zeigt nun eine große Sonderausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.