100.000 Besucher bei Wittenberger Asisi-Panorama

Asisi-Panorama

Foto: epd-bild/Jens Schlueter

100.000 Besucher bei Wittenberger Asisi-Panorama
Das 360-Grad-Panorama "Luther 1517" in Wittenberg hat am Freitag den 100.000. Besucher begrüßt. Künstler Yadegar Asisi erklärte, die Rückmeldungen der Gäste und der Fachwelt zeigten, "dass das Medium Panorama gerade heute eine Kunstform ist, um emotional und mit allen Sinnen komplexe Themen erfahrbar zu machen". Für ihn sei es die "ideale Ausdrucksform".

Noch mindestens fünf Jahre lang soll das etwa 4,5 Millionen Euro teure Rundbild die Stadt Wittenberg zu Zeiten des Reformators Martin Luther (1483-1546) zeigen. Mit Sound- und Lichteffekten kann der Besucher den Wechsel von Tag und Nacht miterleben und sich in das Geschehen um 1517 zurückversetzen lassen. Das 15 mal 75 Meter große Panorama hat eine Bildfläche von 1.100 Quadratmetern.

Das Projekt zum 500. Reformationsjubiläum ist in Kooperation mit dem Verein Reformationsjubiläum 2017 und der Lutherstadt Wittenberg entstanden. Betreiber ist die 2015 gegründete gemeinnützige Luther 1517 GmbH. Am Reformationstag (31. Oktober) 2017 jährt sich der überlieferte Thesenanschlag Luthers zum 500. Mal. Seine damalige Kritik an der Kirche löste die Reformation aus und führte zur Spaltung in evangelische und katholische Kirche.

Mehr zu Reformationsjubiläum
Martin Luther umgeben von Partyaccessoires
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Pappbild von Katharina von Bora
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.

Das Panorama "Luther 1517" in der Lutherstraße 42, Wittenberg, ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet elf Euro, ermäßigt neun Euro und für Kinder bis 16 Jahre vier Euro.