Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Zu den diesjährigen Ostermärschen erwarten die Veranstalter mehrere Zehntausend Teilnehmer. Von Gründonnerstag bis Ostermontag wollen Aktivisten bei Demonstrationen, Mahnwachen, Blockadeaktionen und Festen für eine friedliche Welt werben.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat das Kirchenasyl verteidigt und als rechtmäßig beurteilt.
Riesengroße Aufregung in Limburg an der Lahn: Das Kinderlied "Fuchs du hast die Gans gestohlen" wurde nach Protesten einer Veganerin aus dem Repertoire des örtlichen Glockenspiels gestrichen. Zum Ende der Fastenzeit feiert der Fuchs sein Comeback und geht wieder auf Gänsejagd.
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert mit Blick auf Tanzverbote am Karfreitag eine Lockerung der Feiertagsgesetze.
Nach den Anschlägen auf Kirchen in Ägypten trauert die Deutschsprachige Evangelische Gemeinde in Kairo gemeinsam mit den koptischen Christen.
Die nigerianische Terror-Miliz Boko Haram missbraucht nach Unicef-Angaben immer mehr Kinder als Selbstmordattentäter.
Die erste von drei nationalen Sonderausstellungen zum 500. Reformationsjubiläum ist ab diesem Mittwoch im Berliner Martin-Gropius-Bau zu sehen.
Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat die internationale Gemeinschaft zum entschlossenen Kampf gegen die Hungerkrise in Afrika aufgerufen.
Linken-Politiker Gregor Gysi hat die Kirchen als moralische Instanzen der Gesellschaft gewürdigt. Die politische Linke sei für diese Aufgabe durch das Scheitern des Staatssozialismus diskreditiert, sagte der 69-Jährige am Dienstagabend bei einer Podiumsdiskussion in Leipzig.
AfD-Politiker wollen den beiden großen Kirchen einem Medienbericht zufolge den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts entziehen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.