Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Eine Woche nach dem Doppelanschlag auf koptisch-orthodoxe Kirchen in Ägypten hat Koptenpapst Tawadros II. an Ostern der inzwischen 46 Toten gedacht.
Knapp 1.600 Osterreiter haben am Sonntag an Prozessionen in der Oberlausitz teilgenommen. In Gehrock und Zylinder verkündeten sie in mehreren Dörfern und in Bautzen die Botschaft von der Auferstehung Jesu.
"Wenn der Rechtspopulismus wieder beginnt, völkisches Denken zu verbreiten oder wieder beginnt, unterschiedliche Menschengruppierungen unterschiedlich in ihrer Würde zu bewerten, dann müssen wir eine Kirche sein, die offensiv dagegen vorgeht", so Dröge.
Die rund 30 Kilometer lange Strecke führt in vier Etappen von Essen über Gelsenkirchen, Wattenscheid und Herne nach Bochum.
Der Bischof der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, Anba Damian, hat an Ostern dazu aufgerufen, auf die Terroranschläge in Ägypten nicht mit Hass zu reagieren.
Manfred Rekowski, Präses der Rheinischen Evangelischen Kirche, habe den Eindruck, dass Angst für viele Menschen in Deutschland zum beherrschenden Lebensgefühl geworden sei, sagte er in seiner Predigt am Ostersonntag in Wuppertal.
"Haltet inne, den Tod anzubeten und lasst die wunderbare Botschaft von der Liebe Gottes in euer Herz hinein", sagte Landesbischof Bedford-Strohm laut Manuskript am Sonntag im Ostergottesdienst in München.
Ein Abkommen zwischen Regierungsanhängern und Rebellen in Syrien sieht vor, dass Tausende vier belagerte Orte verlassen. Weil die Umsetzung stockt, mussten sie nahe Aleppo warten. Dann explodierte eine Bombe.
In Brandenburg und Thüringen sind in der Nacht zum Karsamstag Brandsätze gegen Flüchtlingsunterkünfte geflogen.
Unter dem Eindruck zunehmender internationaler Spannungen warnt die Friedensbewegung bei den Ostermärschen vor einer weiteren Eskalation weltweiter Konflikte.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.