Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Kurhessische Frühjahrssynode thematisiert ab Montag unter anderem die Einführung von Pfarrstellenbudgets und einen Bericht zu den Strukturveränderungen in der Landeskirche.
Geschlossene Geschäfte und ein Großaufgebot der Polizei: Die Stadt Köln rechnet mit 50.000 Demonstranten gegen den AfD-Parteitag in der Rheinmetropole. Die Polizei erwartet auch gewaltbereite Demonstranten.
Mit 95 Thesen wenden sich Bankenkritiker gegen das moderne Finanzwesen. Die Aktion hat auch prominente Unterstützer wie Linken-Politiker Gregor Gysi und Theologe Eugen Drewermann.
Die Kirchentagspräsidentin verteidigt den geplanten Auftritt des früheren US-Präsidenten Obama mit Bundeskanzlerin Merkel gegen die Kritik, damit Wahlkampfhilfe für die CDU-Vorsitzende zu leisten. Der diesjährige Kirchentag sucht auch das Gespräch mit Atheisten und der AfD.
Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange hat sich erleichtert über die Festnahme eines Tatverdächtigen nach dem Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus gezeigt.
Am Dienstag wird die vierte Staffel des "Dekalog"-Kulturprojektes in Berlin eröffnet. Berlinale-Direktor Dieter Kosslick hält zum Auftakt einen Vortrag zum Neunten und Zehnten Gebot.
Frankreichs Premierminister Bernard Cazeneuve hat seine Landsleute nach dem Anschlag auf Polizisten in Paris aufgerufen, sich nicht einschüchtern zu lassen.
Vor dem AfD-Bundesparteitag in Köln kritisiert der evangelische Stadtsuperintendent Rolf Domning den Missbrauch christlicher Symbole durch Rechtspopulisten. Das Engagement der Kirchen gegen den Parteitag sei nicht nur auf positive Reaktionen gestoßen.
Berlin wird "Reformationsstadt Europas". Bei einem Festakt am Donnerstag nächster Woche verleiht der Schweizer Kirchenpräsident und Präsident der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Gottfried Locher, der Stadt den Titel, wie die EKBO mitteilte.
Ein Jesus-Wort wird an der Spitze eines documenta-Kunstwerks zu lesen sein, das derzeit auf dem Kasseler Königsplatz aufgebaut wird.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.