Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Ruhr-Universität Bochum verleiht heute (Mittwoch) ihre Ehrendoktorwürde an den früheren Ratsvorsitzenden der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, und den ehemaligen Mainzer Bischof Karl Lehmann.
Junge Menschen zwischen 20 und 30 Jahren hätten die ständige Angst ihre Potenziale nicht entfalten zu können, sagte Soziologe Heinz Bude am Dienstagabend auf einer Veranstaltung der Evangelischen Akdemie in Frankfurt. Er empfiehlt eine "buddhistische Gelassenheit".
Die Kirche solle die Menschen in Berührung mit den Geheimnissen des Seins bringen, hat der Soziologe Heinz Bude auf einer Veranstaltung der Evangelischen Akademie Frankfurt am Dienstagabend gesagt. Schaffe sie das nicht, verspiele sie ihre letzte Chance.
Unter dem Hashtag "#meinmoscheereport" hat die islamische Nachrichtenseite IslamiQ Internetnutzer aufgerufen, über ihre Erlebnisse in Moscheen zu berichten.
Die baden-württembergische Landesregierung will religiös und politisch geprägte Symbole bei richterlichen und staatsanwaltschaftlichen Tätigkeiten künftig verbieten.
Vom 10. bis 16. Mai findet die Zwölfte Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in der Hauptstadt Namibias statt. Sie ist das höchste beschlussfassende Gremium des Lutherischen Weltbundes und tritt alle sechs bis sieben Jahre zusammen.
Das UN-Kinderhilfswerk Unicef hat dringend zu Hilfen für hungernde Kinder im Jemen aufgerufen. Fast 2,2 Millionen Mädchen und Jungen in dem Land litten unter Mangelernährung, teilte Unicef Deutschland am Dienstag in Köln mit.
Erstmals seit siebzehn Jahren sind in den USA zwei Menschen an einem Tag hingerichtet worden.
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund plädiert für eine Schulpflicht für junge Flüchtlinge, die Analphabeten sind, bis zum Alter von 25 Jahren.
In Deutschland droht nach Expertenmeinung eine Verschärfung des Pflegenotstandes. Michaela Evans, Direktorin am Institut für Arbeit und Technik der Ruhr-Universität Bochum, warnt vor "abgehängten Pflegeregionen".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.