Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Ohne Zutun der Frauen hätte sich die Reformation nach Einschätzung von Renate Jost, Professorin für Feministische Theologie, nie so schnell und wirkungsmächtig ausbreiten können.
Der Osnabrücker Migrationsforscher Jochen Oltmer wirft der Europäischen Union eine verfehlte und kurzsichtige Blockadepolitik gegenüber Flüchtlingen vor.
Anlässlich der G-20-Konferenz "Eine Welt ohne Hunger ist möglich" haben SPD und Grüne Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) zu konkreten Vorschlägen aufgefordert.
Die Cyber-Psychologin Catarina Katzer warnt vor einer "Spirale der emotionalen Ansteckung" in sozialen Netzwerken. Hass, Hetze und Fake News können sich im Netz viel leichter und schneller ausbreiten, sagte Katzer dem Evangelischen Pressedienst (epd).
"Unsere kirchlich-diakonische Arbeit ist heute weniger denn je ohne Bündnisse und Vernetzungen mit anderen sozial Engagierten und Partnern in der Zivilgesellschaft möglich", sagte Diakoniepräsident Ulrich Lilie am Mittwoch in Berlin.
Drei wissenschaftliche Arbeiten zum Profil der Diakonie sind am Mittwoch in Berlin mit dem Wichernpreis ausgezeichnet worden.
Die Welthungerhilfe hat zu mehr Unterstützung für Jugendliche in ländlichen Regionen Afrikas aufgerufen. Die Zukunftsfrage in Afrika werde auf dem Land entschieden, erklärte die Organisation am Mittwoch in Bonn aus Anlass der G-20-Konferenz in Berlin an diesem Donnerstag.
Die Webseite "themenwoche.ard.de" ist online. Die Seite, die die ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?" vom 11. bis 17. Juni inhaltlich begleitet, bündelt alle Aktionen und Schwerpunkte vor und während der ARD-Themenwoche, wie der MDR am Mittwoch in Leipzig mitteilte.
Der Kirchenrechtler Hans Michael Heinig empfiehlt dem Kirchentag, seine Abgrenzung zur Amtskirche aufzugeben. "Er ist Teil der evangelischen Kirche, nicht ihr Gegenüber", so der Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Ein Liedvers von Martin Luther (1483-1546) erklingt zurzeit bei einem interreligiösen Kunstprojekt in der Jerusalemer Altstadt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.