Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die schwedische Diözese Lund haben am Sonntag in der Schlosskirche von Wittenberg einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet.
Seit mehr als 20 Jahren werben die evangelische und katholische Kirche in Deutschland mit ihrer bundesweiten "Woche für das Leben" für die Würde des Menschen. In diesem Jahr stehen die Themen Zeugung, Schwangerschaft und Geburt im Mittelpunkt.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat die Rolle der Religion in der Gesellschaft gewürdigt.
Zum 50-jährigen Bestehen der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau hat Nikolaus Schneider an die schwierigen Anfänge erinnert und eine Brücke zur Gegenwart geschlagen.
Manche Manager verdienen in einer Stunde so viel wie Erzieher in einem Monat. Zum Tag der Arbeit mahnt die evangelische Theologin Margot Käßmann, die Gesellschaft dürfe den Wer der Arbeit nicht allein am Einkommen messen.
Ungeniert wettern die Wutbürger im Netz - unter Klarnamen, was sie sich sonst nie getraut hätten. Das beobachtet zumindest der Medienrechtler Christian scherzt und drängt auf rechtstaatliche Konsequenzen.
Die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche hat davor gewarnt, das Kirchenasyl und den christlichen Beistand für Flüchtlinge zum Wahlkampfthema zu machen.
Rund 4.000 Motorradfahrer haben sich Polizeiangaben zufolge am Samstag an der 30. Gedenkfahrt für Unfallopfer von Salzgitter nach Braunschweig beteiligt.
Seit mehr als 20 Jahren werben die evangelische und katholische Kirche in Deutschland mit ihrer bundesweiten "Woche für das Leben" für die Würde des Menschen. In diesem Jahr stehen die Themen Zeugung, Schwangerschaft und Geburt im Mittelpunkt.
In der methodistischen Kirche in den USA ist der Streit um die Zulassung gleichgeschlechtlicher Pastoren und Bischöfe eskaliert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.