Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
05.05.2017 - 13:57
epd
Rebellen und die Regierung des Südsudan haben sich unter Vermittlung der evangelischen Kirche auf eine Waffenruhe im Südwesten des Landes geeinigt.
05.05.2017 - 12:48
epd
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hält die Leitkultur-Debatte für wichtig. "Es muss nicht jeder einen Christbaum aufstellen. Aber verstehen und akzeptieren, dass der Jahresrhythmus bei uns von christlichen Feiertagen geprägt ist, das darf man schon verlangen".
05.05.2017 - 12:37
epd
Das Wirken des Reformators Martin Luther hat für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach eigener Aussage großen Einfluss auf ihre Politik. Die Mischung aus selbstkritischem Hinterfragen und anpackender Zuversicht habe ihr einen Zugang zu Luther eröffnet, sagt Merkel.
05.05.2017 - 12:22
epd
US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret für eine Stärkung der Religions- und Glaubensfreiheit unterzeichnet. Die Exekutivanordnung "Förderung von Redefreiheit und Religionsfreiheit" solle Kirchen "ihre Stimme zurückgeben", sagte Trump im Beisein von Geistlichen in Washington.
05.05.2017 - 10:45
epd
Das US-Repräsentantenhaus hat mit knapper Mehrheit für ein Gesetz gestimmt, das die historische Gesundheitsreform von Barack Obama ersetzen soll.
05.05.2017 - 10:37
epd
Der Musiker Dieter Falk verliert nach dem Sommersemester seine Gastprofessur an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Der Kulturausschuss der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt lehnte am Donnerstag nach kontroverser Diskussion eine Verlängerung ab.
05.05.2017 - 10:27
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Mission als "eine völlig unverzichtbare Dimension der Kirche und des Christseins" gewürdigt.
04.05.2017 - 17:06
epd
Die Gebete sollten die Gnade Gottes erwirken und Menschen ermutigen, sich für die Hungernden einzusetzen, erklärten der Kirchenbund zusammen mit der Gesamtafrikanischen Kirchenkonferenz am Donnerstag in Genf.
04.05.2017 - 15:17
epd
Wer in Syrien vor seiner Einberufung flieht, dem können bei seiner Rückkehr Bestrafung und sogar Folter drohen - als politisch verfolgte Gegner zählen diese Männer aus Sicht des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen jedoch nicht.
Unter dem Titel "Gemeinsam für gelebte Demokratie" diskutierten Vertreter von Religionsgemeinschaften und Zivilgesellschaft in Köln über Integration und Rechtspopulismus.
04.05.2017 - 15:07
epd
Unter dem Titel "Gemeinsam für gelebte Demokratie" diskutierten Vertreter von Religionsgemeinschaften und Zivilgesellschaft in Köln über Integration und Rechtspopulismus. Sie waren sich einig: Demokratie muss immer wieder gelernt werden.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.