Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Ein Gericht in Indonesien hat den christlichen Gouverneur der Hauptstadt Jakarta wegen Blasphemie zu zwei Jahren Haft verurteilt. Basuki Tjahaja Purnama, genannt Ahok, habe sich der Verunglimpfung des Korans schuldig gemacht, erklärten die Richter.
Der Neumarkt vor der Frauenkirche in Dresden war am Montagabend Versammlungsort für "Pegida" und AfD gleichermaßen. Aus Sicht von Justizminister Maas zeigt sich nun das wahre Gesicht der rechtspopulistischen Partei.
Die ERF Medien, der einstige Evangeliumsrundfunk, haben im vergangenen Jahr betriebliche Erlöse in Höhe von 15,4 Millionen Euro erzielt, knapp 700.000 Euro mehr als im Vorjahr.
Große Bühne für 500 Jahre Reformation: Eine Freiluftausstellung an den Altstadtgrenzen Wittenbergs blickt ab dem 20. Mai auf die historischen Ereignisse und ihre Folgen bis in die Gegenwart.
Das Festhalten von Asylsuchenden im Transitbereich des Frankfurter Flughafens stellt laut Bundesgerichtshof keinen rechtswidrigen Freiheitsentzug dar.
Der "Leipziger Disputation" von 1519 wird künftig mit einem Erinnerungsort am Neuen Rathaus der Messestadt gedacht. Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) und der Superintendent des Kirchenbezirks Leipzig, Martin Henker, werden die Gedenktafeln am Donnerstag enthüllen.
Menschenrechtler haben Myanmars Regierung zum Schutz der Religionsfreiheit aufgerufen. Die Behörden müssten dafür sorgen, dass zwei islamische Religionsschulen, die vor kurzem in der Hafenstadt Rangun geschlossen wurden, wieder aufmachen könnten, forderte Human Rights Watch.
Der Leiter des Pariser Büros der Heinrich-Böll-Stiftung, Jens Althoff, sieht im Wahlsieg Emmanuel Macrons bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich die Chance für eine europäische Flüchtlingspolitik.
Christsein und politisches Handeln stehen nach Ansicht von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) gelegentlich im Widerspruch. "Es zeigen sich gewisse Konflikte", sagte de Maizière der "Bild"-Zeitung für eine veröffentlichte Sonderbeilage zum 500. Reformationsjubiläum.
Der diesjährige Aachener Friedenspreis will ein "Zeichen gegen die zunehmende Entfesselung von Kriegen" setzen. Geehrt werden eine sizilianische Initiative gegen Rassismus und Militarismus sowie eine deutsche Jugend-Protestgruppe.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.