Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Dass Vergewaltigung von Frauen selbst im 21. Jahrhundert noch systematisch als Kriegswaffe eingesetzt werde, sei eine Barbarei, sagt der kongolesische Menschenrechtsaktivist Denis Mukwege. Die Kirchen sollten sich mehr für die rechte der Frauen einsetzen, fordert er.
Der Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Michael Bünker, hat anlässlich des 500. Reformationsjubiläums an die evangelischen Kirchen appelliert, weiter für das Gemeinwohl zusammenzuarbeiten.
Der Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes (LWB), Martin Junge, sieht die Welt an einem kritischen historischen Moment.
Bei den anstehenden Wahlen in Kenia sind nach Einschätzung eines Spitzenvertreters der dortigen Kirchen Ausschreitungen wie nach den Wahlen von 2007 denkbar.
Die Verzweiflung von Flüchtlingen, die ihre engsten Angehörigen nicht zu sich zu holen können, darf die Gesellschaft nach Ansicht der großen Kirchen in Deutschland nicht kalt lassen.
Scharfe Kritik und wohlwollende Zustimmung - Innenminister Thomas de Maizière (CDU) ist nach der Veröffentlichung seines Zehn-Punkte-Plans für eine deutsche Leitkultur beides entgegegengeschlagen. Jetzt legt er nach.
Offen über ihre Ziele, Leistungsangebote, Finanzen, Strukturen und ihre Arbeitsweise informieren - dafür wurden jetzt verschiedene Organisationen mit dem Transparenzpreis der Diakonie und Caritas belohnt.
Regierungsvertreter aus aller Welt beraten heute in London über die Zukunft Somalias. Für Deutschland nimmt Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) an dem Gipfel teil. Die Nation am Horn von Afrika gilt als einer der gefährlichsten und zugleich ärmsten Staaten der Welt.
Im namibischen Windhuk hat die Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes begonnen, der rund 74 Millionen Christen repräsentiert. Dessen Präsident ist "sehr besorgt" ob der kriegerischen Auseinandersetzungen und militärischen Drohgebärden weltweit.
Der Koblenzer Statistikprofessor Gerd Bosbach hat davor gewarnt, den Menschen mit Katastrophenszenarien einer alternden Gesellschaft Angst zu machen. Den Großteil des demografischen Wandels habe Deutschland bereits im vergangenen Jahrhundert gemeistert, sagte der Mathematiker.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.