Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Gerade weil der Gott, an den die Christenmenschen glauben, sich von der Welt nicht ab-, sondern ihr zuwendet, hat das Evangelium stets politische Bedeutung", schreibt der oberste Repräsentant der deutschen Protestanten in einem Zeitungsbeitrag.
Tausende Menschen haben am Sonntag im Stadion von Windhuk das 500. Reformationsjubiläum gefeiert, ein Höhepunkt der Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds in Namibia.
Der württembergische Landesbischof Frank Otfried July ist wieder in den Rat des Lutherischen Weltbundes gewählt worden.
Die Soldaten in der Bundeswehr seien verunsichert, sagt EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm angesichts der jüngsten Aufdeckung von Rechtsextremen in der Armee. Militärpfarrer könnten da helfen.
Der deutsche Einzelhandel plant nach einem Bericht der "Welt am Sonntag" eine umfangreiche Initiative zur Liberalisierung der Sonntagsöffnung.
Salvador Sobral aus Portugal schmachtete sich in die Herzen der Zuschauer beim ESC. Levina landete mit dem deutschen Beitrag auf den vorletzten Platz.
Der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) ist in Halle (Sachsen-Anhalt) postum mit einem Bürgerpreis geehrt worden. "Genschers Außenpolitik hat Ost und West sich einander annähern lassen und Brücken zwischen den Menschen gebaut", sagte Reiner Haseloff (CDU).
Nach einer weltweiten Cyber-Attacke auf Unternehmen und Behörden hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zum besseren Schutz der digitalen Infrastruktur auch in Krankenhäusern aufgerufen.
Erpressungstrojaner haben zwar auch schon Kliniken und Verwaltungen in Deutschland lahmgelegt - aber bisher waren sie eher ein Problem des kleinen Verbrauchers. Die globale Attacke von Freitag ist nun ein Weckruf, das Milliarden-Geschäft der Online-Kriminellen zu bekämpfen.
Von den massiven Cyber-Attacken mit Erpressungstrojanern am Freitag waren Unternehmen und Behörden in verschiedenen Ländern betroffen. Ein Überblick.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.