Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Eine Studie der Bundesregierung zum Rechtsextremismus im Osten kommt zu erschreckenden Ergebnissen. Wissenschaftler aus Göttingen gehen zudem mit der Sachsen-CDU hart ins Gericht. Deren Generalsekretär spricht von pauschalen Vorwürfen.
Islamisten haben im Norden Malis ein unverheiratetes Paar zu Tode gesteinigt. Hinter der Steinigung stecken offenbar Anhänger des Terroristen Iyad ag Ghali.
Zur internationalen Konferenz "Friedensverantwortung der Religionen" werden ab Sonntag rund 100 Vertreter von Religionsgemeinschaften aus Afrika, dem Nahen und Mittleren Osten und Europa in Berlin erwartet.
Die EU-Kommission hat gegen Facebook eine Strafe von 110 Millionen Euro verhängt, weil das Unternehmen bei der Übernahme von WhatsApp unrichtige Angaben gemacht hat.
Im ehemaligen Wittenberger Gefängnis zeigen ab diesen Freitag 66 Künstler ihre Werke zu Themen, die schon den Reformator Martin Luther 1517 umgetrieben haben: eine hochkarätig bestückte Schau zum Reformationsjubiläum.
Die Weltanschauungsbeauftragten der beiden großen Kirchen informieren Flüchtlinge mit Broschüren in deren Muttersprache über Religionsfreiheit und problematische religiöse Strömungen wie Islamismus und christlichen Fundamentalismus in Deutschland.
Die geplante Predigt von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) bei einem Friedensgottesdienst auf dem Kirchentag in Berlin stößt bei evangelischen Friedensaktivisten auf scharfe Kritik.
Darf eine Behörde Sterbewilligen todbringende Medikamente verschaffen? In Extremfällen ja, urteilte das Bundesverwaltungsgericht und sorgte damit für eine neue Sterbehilfe-Debatte. Jetzt hat das Gericht seine ausführliche Begründung veröffentlicht.
Die Grünen wollen mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht erzwingen, dass der Bundestag über einen Gesetzentwurf zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare abstimmt.
Die Holocaustforschung sei seit Jahrzehnten in Deutschland etabliert, doch die Fragen nach den Mechanismen der Ausgrenzung bis hin zum Massenmord an den Juden seien immer noch nicht vollständig beantwortet, so Sybille Steinbacher.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.