Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Unter dem Motto "Luther und die Avantgarde" ist ab dem Wochenende in Berlin, Wittenberg und Kassel internationale Gegenwartskunst zu sehen.
Das evangelische Monatsmagazin "chrismon" hat die Evangelische Kirchengemeinde Arnsdorf aus der sächsischen Oberlausitz zur "Gemeinde 2017" gekürt.
"Zusammenhalt in Vielfalt" sind die Thesen einer breiten gesellschaftlichen Initiative überschrieben, die das kulturelle Zusammenleben in Deutschland stärken will. Am Dienstag wurden sie in Berlin präsentiert - passend zur Diskussion um Leitkultur.
Eine Zeitschrift für Glückssucher bringt die Verlagsgruppe Deutsche Medien-Manufaktur im Juni auf der Markt: "Hygge - Einfach glücklich sein". Das neue Magazin, dessen Titel ein dänisches Wort für ein glückliches Lebensgefühl aufgreift, richte sich an Frauen.
Vor dem ersten Gesundheitsministertreffen der G-20-Staaten am Freitag in Berlin hat "Brot für die Welt" eine Stärkung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gefordert.
Von Politikverdrossenheit keine Spur: Immer mehr Menschen beteiligen sich nach Angaben von change.org an Online-Petitionen.
Koalition gegen Ausgrenzung: Der Lesben- und Schwulenverband, die Türkische Gemeinde und der Liberal-Islamische Bund werben zum Internationalen Tag gegen Homophobie an diesem Mittwoch gemeinsam für die Menschenrechte und ein diskriminierungsfreies Zusammenleben.
Der Streit um das öffentliche Zeigen religiöser Symbole an Berliner Schulen geht offenbar in eine nächste Runde. Nachdem die Schulverwaltung einer Lehrerin an einer Schule das Tragen eines Kreuzes um den Hals untersagt hatte, trage die Frau jetzt eine Kette mit einem Fisch.
Unter dem Motto "Barfuß ins Himmelreich? Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt" präsentiert die Thüringer Landeshauptstadt von Donnerstag an ihren Hauptbeitrag zum 500. Reformationsjubiläum.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat seine Verwendung des Begriffs "Leitkultur" gegen Kritik verteidigt. Er bestehe nicht auf diesem Begriff, benutze ihn aber gerne, sagte er am Dienstag bei einer Veranstaltung des Deutschen Kulturrats in Berlin.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.