Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mit einer Verfassungsänderung hat die Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in ihrer Sitzung am 6. Mai 2017 das Alter für das aktive Wahlrecht für die Wahl der Kirchenvorstände von 16 auf 14 Jahre gesenkt.
Der Zentralrat der Juden in Deutschland befürchtet ein größeres Ausmaß von Rechtsextremismus in den Reihen der Bundeswehr. "Wir haben die Sorge, dass Oberleutnant Franco A. kein Einzelfall ist", sagte Zentralratsvorsitzender Josef Schuster.
In Hannover laufen die Vorbereitungen für eine der größten Evakuierungsaktionen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die Thesen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zu einer deutschen Leitkultur sorgen weiter für Diskussionen. Am Freitag kritisierten Migrantenorganisationen den CDU-Politiker in einem offenen Brief.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) rät den Medien zu Entschleunigung und mehr Sorgfalt. An den öffentlich-rechtlichen Rundfunk habe er "heute und in Zukunft einen ganz banalen Wunsch: Zeit zu haben, das Handwerk anzuwenden", sagte Ramelow.
Verteidigungsministerin von der Leyen steht im Bundeswehr-Skandal im Fokus. Nun bedauert die Ministerin einem Bericht zufolge ihre pauschale Kritik an der Bundeswehr. Der evangelische Militärbischof sieht indessen kein generelles Haltungsproblem.
In Coburg wird am Montag die Bayerische Landesausstellung "Ritter, Bauern, Lutheraner" eröffnet. Die Schau auf der Veste Coburg ist der zentrale Beitrag des Freistaats Bayern zum 500. Reformationsjubiläum.
Rekordversuch mit Bibel: Eine mehr als einen Kilometer lange und damit die wohl längste gemalte Bibel der Welt soll am Sonntag erstmals in Magdeburg komplett ausgeklappt und gezeigt werden.
Bei der Beratungshotline des Bundes für Verdachtsfälle islamistischer Radikalisierung haben sich in den fünf Jahren seit der Gründung rund 3.400 Anrufer gemeldet. Mehr als 1.750 Hilfesuchende wurden betreut, wie Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) mitteilte.
Hunger und Mangelernährung zwingen laut einer Studie der Vereinten Nationen die Menschen verstärkt zu Flucht und Auswanderung.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.