Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Aus Solidarität mit den Opfern des mutmaßlichen Terroranschlags in Stockholm hat Schweden am Montag eine Schweigeminute abgehalten. Begleitet von Glockengeläut und Trauermärschen stand um Punkt 12 Uhr das öffentliche Leben kurzzeitig still.
Der evangelische Theologe Friedrich Wilhelm Graf vermisst beim Reformationsjubiläum 2017 das "protestantische Profil".
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Anschläge auf koptische Palmsonntagsgottesdienste in Ägypten scharf verurteilt. Es seien abscheuliche Taten, erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin.
Die Gesellschaft für bedrohte Völker kritisiert den Plan des ägyptischen Staatspräsidenten Abdel Fattah al-Sisi, einen dreimonatigen Ausnahmezustand zu verhängen.
Ein Doppelanschlag auf koptische Kirchen hat am Palmsonntag in Ägypten mindestens 45 Todesopfer gefordert. Mehr als hundert Menschen wurden laut staatlichen Medien verletzt.
Bei einem Anschlag auf eine Kirche in Ägypten sind laut staatlichen Medien mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen. Eine weitere Explosion ereignete sich vor einer Kirche in Alexandria. Die Bundesregierung zeigt sich entsetzt.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat den Konflikt in Syrien als ein "Kreuz für die Menschheit" bezeichnet. Bisher seien alle Friedensversuche gescheitert, weil sich die Großmächte nicht einigten, sagte Schick nach einem Redemanuskript am Palmsonntag im Bamberger Dom.
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz fordert, die Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit eingeschränktem Aufenthaltsrecht müsse zurückgenommen werden.
Schwedens Erzbischöfin Antje Jackelén: "Es ist ein Angriff auf ein Leben in Freiheit und grundlegende Werte und Rechte."
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.