Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Auch Menschen mit gescheiterten Beziehungen, Paare ohne Trauschein und Homosexuelle müssten "in ihrer konkreten Existenz" angenommen werden, heißt es im Zwischenbericht der Synode.
Fast 80 Prozent der Deutschen sprechen sich nach einer Umfrage dafür aus, dass Deutschland seine Zusage für eine deutliche Anhebung der Hilfsgelder einhält.
Diakoniepräsident Ulrich Lilie sagte am Montag in Berlin, Bund, Länder und Kommunen müssten ein gänzlich neues Konzept zur Unterbringung Asylsuchender erarbeiten.
Die Journalisten Björn Kietzmann, Chris Grodotzki und Ruben Neugebauer waren am Wochenende in der Kurdenmetropole Diyarbakir im Südosten der Türkei für 30 Stunden in Gewahrsam genommen worden.
Die Pfleger, die in direktem Kontakt mit den hochansteckenden Ebola-Patienten sind, fordern neben der Zulage auch bessere Schutzkleidung und eine Versicherung für den Todesfall.
"Uns liegt keine Anfrage diesbezüglich vor", sagte die Sprecherin der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Constance Frey, am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd).
In der EU gebe es fünf Länder, die etwa 70 Prozent der Flüchtlinge aufnehmen, sagte sie am Montag im Deutschlandfunk.
Hochrechnungen zufolge stimmten rund 61 Prozent der Bürger für eine dritte Amtszeit des 54-Jährigen.
Wie das Gesundheitsministeriums des US-Bundesstaates Texas am Sonntag bestätigte, hat sich eine Pflegekraft des Texas Health Presbyterian-Krankenhauses in Dallas infiziert.
Bund, Länder und Kirchen hätten ihre grundsätzliche Bereitschaft erklärt, mehr Geld in den Fonds "Heimkinder West" zu zahlen, sagte eine Sprecherin des Bundesfamilienministeriums der Koblenzer "Rhein-Zeitung" (Montagsausgabe).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.