Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
10.10.2014 - 11:04
epd
Die 48 Jahre alte Theologin steht seit 2008 an der Spitze der Organisation, die sich für die Einigung des Protestantismus einsetzt.
Todesstrafe
10.10.2014 - 10:59
epd
Die Bundesregierung wolle sich weiter für die weltweite Abschaffung von Todesurteilen engagieren. Amnesty International forderte, die Vollstreckung von Todesurteilen an Menschen mi Behinderung zu stoppen.
10.10.2014 - 09:20
epd
Zwischen Befürwortern eines möglichst umfassenden Sterbehilfe-Verbots und Fürsprechern ärztlicher Hilfe beim Suizid bildet sich im Bundestag eine dritte Initiative.
10.10.2014 - 09:02
epd
Die Preisträger sind die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kamenz in Sachsen, die Evangelische Kirchengemeinde Baumholder in Rheinland-Pfalz und die Evangelische Gedächtnis- und Rosenbergkirchengemeinde in Stuttgart.
10.10.2014 - 08:31
epd
Das Völkerrecht verbiete die Anwendung der Todesstrafe gegen geistig und psychisch behinderte Menschen, erklärte Oliver Hendrich von Amnesty International in Deutschland, zum internationalen Tag gegen die Todesstrafe am Freitag.
Mehr Autonomie für behinderte Menschen
10.10.2014 - 08:27
von Markus Jantzer
epd
Seit Juli arbeitet eine vom Bundessozialministerium eingesetzte Expertengruppe an einem neuen Bundesteilhabegesetz. Der 35-köpfigen Arbeitsgruppe gehören auch Vertreter von Behindertenverbänden an.
10.10.2014 - 08:20
von Jan Dirk Herbermann
epd
"Der Ökumenische Rat der Kirchen spricht sich seit langer Zeit gegen ein militärisches Eingreifen von außen in Konflikten aus", sagte Peter Prove, Direktor für internationale Beziehungen der Ökumene-Organisation, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
09.10.2014 - 17:30
epd
In dem Land, das bisher am schwersten von der Seuche betroffen ist, sei die Abstimmung derzeit nicht möglich. Es gebe weder genügend Stimmzettel noch Wahlhelfer.
09.10.2014 - 17:23
epd
Die Mediziner fordern einen kritischen Umgang mit den Themen Sterben und Tod. Oft stehe bei schwerkranken Menschen nciht der Wunsch nach dem Ende des Lebens, sondern nach dem Ende des Leidens im Vordergrund.
09.10.2014 - 15:09
epd
Der Marokkaner Badr Abboussi berichtet in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit", er sei von vier Wachmännern so heftig geschlagen und getreten worden, dass er ins Krankenhaus musste.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.