Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Ebola breitet sich weiter aus, und auch die Menschen in Deutschland sind zunehmend besorgt. Bisher hätten Deutschland und die EU Ebola "unterschätzt", sagte Außenminister Steinmeier vor einem anstehenden Ebola-Gipfel der EU-Länder.
Zum Start der "Woche der Welthungerhilfe" hat Bundespräsident Joachim Gauck zu Spenden für Hungernde und Notleidende aufgerufen.
Günther Beckstein befürwortet eine aktivere Rolle der Kirche, Thies Gundlach sieht die Konzentration auf die "innere Kultur" der Kirche als wichtiger an.
Eine "Sondermilliarde" der EU müsse es geben, um die Flüchtlinge in Syrien, Irak und Ukraine vor dem Winter zu schützen, meint Entwicklungsminister Gerd Müller. Aus seinem Haushalt sollen 60 Millionen in Flüchtlingshilfe fließen.
Nikolaus Schneider hofft, dass seine an Krebs erkrankte Frau noch lange lebt und ihn selbst beim Sterben begleiten kann, sagte der Ratxvorsitzende auf der Frankfurter Buchmesse.
Einer der misshandelten Asylbewerber aus dem Flüchtlingsheim in Burbach ist wegen eines Einbruchs bei einem Juwelier angeklagt.
Auf dem Gelände der Kirche St. Vinzenz Palotti im Süden Stuttgarts wollen die Kirchengemeinde und das städtische Siedlungswerk gemeinsam ein neues Quartier entstehen lassen.
In Deutschland müssten weniger Lebensmittel weggeworfen werden. In ärmeren Ländern dürften Investitionen nicht dem "Agrobusiness" zugute kommen, sondern der Ernährungssicherheit.
Nachdem ein Wachmann der Firma SKI Flüchtlinge in Burbach misshandelt hat, hat das Ordnungsamt ihn als "zuverlässig" eingestuft. Er darf weiter bei der Firma arbeiten.
Der frühere bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) hält die Kirchensteuer für unerlässlich - die Staatsleistungen an die Kirchen dagegen für diskussionswürdig.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.