Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Europa nehme viel weniger Flüchtlinge auf als viele andere Regionen der Welt, sagte die Theologin. Mehr als die Hälfte der EU-Mittel für Migrationspolitik würden ausgegeben, um Grenzen zu sichern und Menschen abzuschieben.
Auch wenn die Exporte im ersten Halbjahr 2014 zurückgegangen sind: Noch immer darf etwa mit Saudi-Arabien ein Land ein deutsches Sturmgewehr produzieren, das laut der Menschenrechtsorganisation "Menschenrechte mit Füßen tritt".
Das ergab eine Vom Innenausschuss des Landes angesetzte Befragung. Demnach hat es in insgesamt sieben Unterkünften Misshandlungen von Flüchtlingen gegeben.
Der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Manfred Schmidt, hatte Gemeinden indirekt vorgeworfen, sie würden das Instrument Kirchenasyl entgegen seinem eigentlichen Zweck für eine generelle Systemkritik benutzen.
Die Kommunen müssten so ausgestattet werden, dass eine menschenwürdige Wohnsituation gewährleistet sei, forderte der Bremer Landesdiakoniepfarrer Manfred Meyer am Mittwoch in einem Gottesdienst.
Einem Menschen zum Tod zu verhelfen, dürfe nicht Bestandteil ärztlichen Handelns werden, sagte der Kasseler Bischof Martin Hein am Dienstagabend in Kassel.
Luthers Sprachherkunft aus dem Mitteldeutschen und seine Einbindung in die kursächsische Kanzleisprache habe für eine überregionale Verständlichkeit seiner Bibelübersetzung gesorgt, sagte der Bonner Germanist Werner Besch.
"Die Unfehlbarkeit der Vorgängerpäpste behindert das selbstständige Denken der Nachfolgerpäpste", sagte die 87-jährige katholische Theologin dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Bislang habe die Weltgemeinschaft noch nicht annähernd genug gegen die Epidemie in den am stärksten betroffenen Ländern Liberia, Guinea und Sierra Leone geleistet, sagte Banbury dem UN-Sicherheitsrat am Dienstag (Ortszeit) in New York.
"Jugendliche aus Favelas und Armenvierteln sind in Brasilien willkürlicher Gewalt ausgesetzt", kritisierte die Menschenrechtsorganisation in einer am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Erklärung.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.