Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das philippinische Nachrichtenportal "Philstar" berichtete am Freitag, die islamistische Terrorgruppe Abu Sayyaf habe Lösegeld erhalten.
Mit der Aktion wolle die Theaterleitung die Flüchtlinge in Siegen willkommen heißen und "viele und gute Begegnungen zwischen Einheimischen und Neuankömmlingen schaffen".
"Erfahrene Synodenväter sagen: So kontrovers wie nie." Es werde hart gerungen um die Frage, ob alles beim Alten bleiben soll oder ob neue Entwicklungen denkbar sind, sagte Eberl.
"Ebola ist ein enormes und dringendes globales Problem und verlangt nach einer umfassenden und schnellen globalen Reaktion", sagte Ban am Donnerstag (Ortszeit) in New York.
Es gebe keinen Ort, der nicht von Gott geheiligt werden könne, sagte er am Donnerstagabend in Vallendar.
Rüdiger König sei bereits eingetroffen, um Gespräche zu führen, sagte eine Ministeriumssprecherin am Freitag in Berlin dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Die Abgeordneten stimmten am Donnerstagabend einem Gesetzentwurf zu, der für Mitarbeiter und Gäste des internationalen Dachverbandes die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland sowie den Zugang zur gesetzlichen Krankenversicherung vereinfacht.
Medienwissenschaftler empfehlen Bund und Ländern für wichtige medienpolitische Entscheidungen eine Koordinierungsstelle einzurichten, die Stellungnahmen zu Gesetzesvorlagen erarbeitet.
Diese Menschen müssten "grundsätzlich und ganz schnell Schutz und Hilfe erhalten", heißt es in einem SPD-Positionspapier für die Innenministerkonferenz von Bund und Ländern.
Profitieren sollten auch Kindern und Jugendliche, die zwischen 1949 und 1975 in Einrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie misshandelt wurden, teilte das Bundesfamilienministerium mit.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.