Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
24.10.2014 - 08:56
von Corinna Buschow
epd
Hohe Erwartungen gab es vor dem Treffen zur Flüchtlingssituation im Kanzleramt. Konkrete Zusagen zur Entlastung von Kommunen gab es dann aber nicht. Das wird nun Chefsache: Am 11. Dezember verhandeln die Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Merkel.
24.10.2014 - 08:39
epd
Ein infizierter US-Mediziner sei nach einem Freiwilligeneinsatz in dem Ebola-Krisenland Guinea in einem New Yorker Krankenhaus unter Quarantäne gestellt worden, teilte die Behörde am Donnerstagabend (Ortszeit) auf ihrer Website mit.
24.10.2014 - 08:35
epd
Der Reformator Martin Luther (1483-1546) sei bei all seiner Widersprüchlichkeit eine wichtige Figur der deutschen Geschichte, sagte der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) am Donnerstag in Berlin.
24.10.2014 - 08:33
epd
Derzeit seien rund 7.000 alte und kranke Menschen sowie Kinder im Sindschar-Gebirge von IS-Truppen eingekesselt, sagte der Sprecher des Zentralrats, Holger Geisler, am Donnerstag in Oldenburg.
24.10.2014 - 08:25
von Natalia Matter
epd
Die Zahl der Ebola-Neuinfektionen in Liberia steigt weiter, obwohl die Menschen nach Eindrücken der Gesundheitsexpertin Gisela Schneider ihr Verhalten deutlich geändert haben.
24.10.2014 - 08:22
epd
Damit wolle er ein besseres politisches Klima schaffen und zu einer Lösung beitragen, erklärte Ángel Aguirream am Donnerstagabend (Ortszeit).
24.10.2014 - 08:18
epd
"Es gab einen klaren Ruf nach mehr Unterstützung", sagte EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy nach Beratungen des EU-Gipfels in der Nacht zum Freitag in Brüssel.
24.10.2014 - 08:17
epd
Der Kohlendioxid-Ausstoß soll verbindlich um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 sinken, wie der EU-Gipfel in Brüssel in der Nacht zum Freitag beschloss.
23.10.2014 - 18:08
epd
Christen sollen Vorbild bei Flüchtlingshilfe sein, fordert der rheinische Präses Manfred Rekowski. Als "Vorbild der Gesellschaft" könnten Kirchengemeinden mit gutem Beispiel vorangehen.
23.10.2014 - 17:53
epd
Vor einem "Ungeist der Rechthaberei" hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, die Gegner von Erneuerungen in der katholischen Kirche gewarnt. Papst Franziskus habe bei der Familiensynode in Rom "Türen aufgestoßen".

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.