Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Jeder Mensch sollte in seiner Heimat menschenwürdig leben können. Aber jeder soll auch das Recht haben zu gehen, wohin er will", sagte Chávez dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe).
Bei einem Festgottesdienst am Samstag erinnerte Sachsens evangelischer Landesbischof Jochen Bohl an die friedliche Revolution vor 25 Jahren.
"Nach unserer momentanen Einschätzung liegen Zugangszahlen von 200.000 Erst- und 30.000 Folgeantragstellern - insgesamt also 230.000 Asylanträge - im nächsten Jahr im Bereich des Möglichen", sagte Behördenchef Manfred Schmidt.
"Der DIHK will sich in das von Entwicklungsminister Müller initiierte Textilbündnis einbringen, auch wenn wir nicht mit allen Details und den darin enthaltenen Verpflichtungen einverstanden sind", sagte Heiko Schwiderowski.
Lediglich Schleswig-Holstein will grundsätzlich darauf verzichten, wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) bei den zuständigen Landesbehörden ergab.
Wie die italienische Marine am Freitag in Rom mitteilte, starben die Menschen wahrscheinlich an Kälte und Durst.
Ein Bündnis von Kirchen, Gewerkschaften, Parteien und Migrantenvereinen kündigte eine friedliche Gegenkundgebung für Respekt und Demokratie und gegen Ausgrenzung und Rassismus an.
Die Besetzung wurde nach zwei Stunden durch die Polizei beendet, wie eine Sprecherin der Polizei Essen dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte.
Der Theologe wurde am Freitag in Berlin gemeinsam mit 25 weiteren Männern und Frauen aus ganz Deutschland für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Vor den Kämpfen im Osten der Ukraine sind in diesem Jahr mehr als eine halbe Million Menschen in andere Landesteile geflohen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.