Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland Heinrich Bedford-Strohm sagte, soziales Engagement und aktive Teilhabe an den ethischen Debatten unserer Zeit seien "keine evangelische Kür, sondern Zeugnis christlichen Glaubens".
Die Zahl der Drogentoten ist einem Zeitungsbericht zufolge in diesem Jahr in vielen Bundesländern vermutlich gesunken.
Am 1. Januar nimmt das Zentrum für verfolgte Künste im Kunstmuseum Solingen seine Arbeit auf.
Einen Tag vor Inkrafttreten des gesetzlichen Mindestlohns haben die Arbeitgeber vor negativen Konsequenzen vor allem für Geringqualifizierte gewarnt.
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat die Bundesbürger mit Blick auf das neue Jahr zu mehr Gelassenheit aufgefordert angesichts der Herausforderungen durch Flüchtlinge, Terrorgefahr und Bürgerkriege am Rande Europas.
Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt "Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach" des schwedischen Regisseurs Roy Andersson als Film des Monats Januar.
Der Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat sich für eine weitere Verlängerung der Lebensarbeitszeit ausgesprochen.
Der Vorschlag von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), über Flüchtlingszentren außerhalb Europas nachzudenken, bekommt Unterstützung von EU-Experten.
Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor, sieht keine Anzeichen für einen wachsenden Antisemitismus in Deutschland und Europa.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat sich für eine stärkere Förderung von Hartz-IV-Empfängern ausgesprochen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.