Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
04.01.2015 - 15:40
epd
Der evangelische Berliner Bischof Markus Dröge hat sich nachdrücklich gegen "Pegida"-Demonstrationen ausgesprochen.
Holländischer Gouda
04.01.2015 - 12:57
epd
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) rechnet damit, dass Privilegien für Hersteller europäischer Lebensmittelspezialitäten durch das europäisch-amerikanische Freihandelsabkommen TTIP ein Ende finden.
04.01.2015 - 10:48
epd/dpa
Erstmals seit Gründung der Türkischen Republik im Jahre 1923 soll wieder eine christliche Kirche in der Türkei gebaut werden.
03.01.2015 - 17:16
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat der "Pegida"-Bewegung erneut ihre christliche Motivation abgesprochen.
03.01.2015 - 14:26
epd
Eine gelingende Integration sei entscheidend für die Zukunft unserer Gesellschaft, sagt der hannoversche Landesbischof Ralf Meister. Er plädierte dafür, die Sorge von "Pegida"-Anhängern, dass über ihre Köpfe hinweg regiert werde, ernst zu nehmen.
03.01.2015 - 13:27
epd
In der Debatte um ärztliche Hilfe bei der Selbsttötung hat Mediziner Eckard Nagel Änderungen im Gesundheitssystem gefordert. Vor allem die Palliativmedizin müsse ausgebaut werden, sagte das Mitglied des Deutsches Ethikrates.
03.01.2015 - 10:22
epd
"Antimuslimischen Rassismus" werfen Sachsens Grünen-Politiker der sächsischen AfD-Fraktion vor. Die AfD will sich nicht-öffentlich mit "Pegida"-Vertretern treffen.
02.01.2015 - 16:57
epd
Im südafrikanischen Johannesburg müssen rund 500 Flüchtlinge eine Kirche verlassen, in der sie jahrelang gelebt hatten.
02.01.2015 - 16:37
epd
Kenias Oberstes Gericht hat Teile eines umstrittenen Anti-Terror-Gesetzes außer Kraft gesetzt. Acht Paragrafen müssten erneut auf ihre Verfassungsmäßigkeit überprüft werden, erklärte Richter George Odunga am Freitag nach Berichten lokaler Medien.
02.01.2015 - 15:35
epd
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) fordert eine bessere Integration von Flüchtlingen, aber auch eine schnellere Abschiebung.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.