Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mit höheren Gebühren für laute Maschinen soll der Frankfurter Flughafen im neuen Jahr einen Beitrag zur Minderung des Fluglärms leisten.
Knapp vier Millionen Menschen werden vom neuen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland profitieren. Die Arbeitgeber warnen von negativen Konsequenzen, die Gewerkschaften freuen sich.
Die muslimische Hilfsorganisation Islamic Relief ruft ab Freitag zur Teilnahme an der Benefizaktion "Speisen für Waisen" auf.
Papst Franziskus hat anlässlich des Weltfriedenstags zu Bemühungen für ein Ende moderner Sklaverei aufgerufen.
Palästina will dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag beitreten. Präsident Mahmud Abbas unterzeichnete am Mittwochabend entsprechende Verträge.
Der evangelische Ökumene-Bischof Karl-Hinrich Manzke erhofft sich vom Reformationsjubiläum 2017 einen Schub für eine noch engere Zusammenarbeit zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche.
Die Berliner Kriseneinrichtung "Pflege in Not" sieht bundesweit einen wachsenden Beratungsbedarf bei Menschen, die chronisch kranke Angehörige zu Hause pflegen.
Die mitteldeutsche Landesbischöfin Ilse Junkermann hat zu mehr Engagement gegen Altersarmut aufgerufen.
Der Druck von Verbrauchern in Europa hat nach Ansicht von Menschenrechtlern im vergangenen Jahr Verbesserungen für die Beschäftigten in asiatischen Textilfabriken gebracht.
Mit einem neuen Ratgeber will der Arbeitsmediziner Peter Kölln Männer für das Thema Gesundheit sensibilisieren.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.