Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
67 Prozent der Männer und 52 Prozent der Frauen äußerten in einer Umfrage ihre Zustimmung, wie das Meinungsforschungsinstitut "Pew Research Center" am Mittwoch (Ortszeit) mitteilte.
"Wenn wir von Australiern, Japanern, Kanadiern und Amerikanern einen solchen Sprachnachweis nicht verlangen, aber für die nachziehende Ehefrau eines Deutschen, dann ist das in Wirklichkeit eine Inländerdiskriminierung."
Bei den im Juli 2014 entschiedenen Anträgen hätten die Verfahren durchschnittlich 7,7 Monate gedauert, bei den Entscheidungen im Dezember nur noch 5,7 Monate, heißt es in der Antwort des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Castro sei zwar dünn, aber sehr klar, sagte Betto am Mittwoch (Ortszeit) nach einem Treffen mit dem 88-jährigen Revolutionsführer laut dem Sender TV Brasil.
Das Gesetz sieht vor, dass sowohl hetero- als auch homosexuelle Menschen ihre Partnerschaften eintragen lassen können.
Bedford-Strohm kritisierte, dass Religionsgemeinschaften häufig mit fundamentalistischen Gruppen in einen Topf geworfen und Kritikpunkte unzulässig vermengt würden.
Die islam- und asylkritische "Pegida"-Bewegung steht offenbar vor der Spaltung. Am Mittwoch wurde der Rückzug von Sprecherin Katrin Oertel und vier weiteren Mitstreitern aus dem sogenannten Orga-Team bekanntgegeben.
Jeder Mensch komme einmal im Leben in die Lage zu sagen, das hätte mir nicht passieren dürfen, ist mir aber passiert, sagt die Theologin in einem "Zeit"-Interview.
Die Genitalverstümmelung bei Mädchen und Frauen ist seit 2013 im Strafgesetzbuch ausdrücklich verboten.
Das islamische Zuckerfest bezeichnete Olaf Latzel als "Blödsinn", Buddha als "dicken, fetten Herrn" und den Segen des Papstes "Urbi et Orbi" als "ganz großen Mist".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.