Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Am Montag werde Steinmeier die Baustelle besichtigen und anschließend einen Vortrag in der gegenüberliegenden katholischen Kirche St. Klara zum Thema "Reformation und Politik" halten.
In seiner Predigt vom 18. Januar bezeichnete Pfarrer Ofal Latzel das islamische Zuckerfest als "Blödsinn", Buddha als "dicken, fetten Herrn" und den Segen des Papstes "Urbi et Orbi" als "ganz großen Mist".
In der Region Erbil sollen bis zu 100 Soldaten kurdische Peschmerga-Einheiten für den Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) ausbilden. Das Mandat läuft bis Januar 2016.
Laut Anklage der Staatsanwaltschaft von Maryland hat Bischöfin Heather Cook am 27. Dezember 2014 unter starkem Alkoholeinfluss einen Fahrradfahrer überfahren.
Die Angst vor islamistischen Anschlägen beeinflusst auch den Karneval. In Köln zogen die Jecken einen geplanten Motivwagen für den Rosenmontagszug zurück, der sich mit "Charlie Hebdo" beschäftigen sollte.
Fürst, der Medienbischof der katholischen Deutschen Bischofskonferenz ist, kritisierte lächerlich und verächtlich machende Darstellungen von Personen wie die von Papst Benedikt XVI. im Satiremagazin "Titanic" im Juli 2012.
In Bremen hat die Predigt eines evangelischen Pastors zu einer Kontroverse geführt. Während vor ein paar Tagen hier noch 7.000 Menschen für Vielfalt und Toleranz demonstriert haben, fordert er von Christen Abgrenzung und beleidigt andere Religionen.
Schluss mit Plastik: Die Deutsche Umwelthilfe hat Tausende Unterschriften für eine Umweltabgabe auf Plastiktüten gesammelt.
Für die bisherige Unterstützung für ihren von Auspeitschung bedrohten Mann "möchte ich auch der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem deutschen Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) danken", sagte Ensaf Haidar dem Berliner "Tagesspiegel".
In der Bevölkerung und in der Wirtschaft schwinde die Zustimmung zu dieser Form der Energiepolitik, sagte Gewerkschafts-Chef Michael Vassiliades der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.