Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Weil sich immer mehr Menschen unter anderem über eigene Solaranlagen selbst versorgen könnten, müssten die Kosten für die Energiepolitik der vergangenen Jahre von immer weniger Menschen getragen werden, sagte Töpfer.
Zwei Bündnisse mit zusammen mehr als 100 Organisationen und Initiativen aus dem linken und links-radikalen Spektrum hatten zu den Protesten aufgerufen.
In der afghanischen Hauptstadt Kabul kamen am Samstag offenbar zwei Menschen ums Leben, als eine Gruppe von rund 500 Demonstranten mit der Polizei zusammenstieß, wie afghanische Fernsehsender berichteten.
"Die Worte des Ministers belasten in ungewöhnlicher und überflüssiger Weise das gute Verhältnis zwischen Kirche und Staat", sagte der evangelische Theologe am Samstag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Hannover.
Bis zu 20.000 Menschen wollte "Legida" in Leipzig auf die Straße bringen. Doch die anti-islamischen Proteste flauen ab. Unterdessen betont auch AfD-Chef Lucke, dass er seine Partei mit Islamfeindlichkeit nicht in Verbindung gebracht haben möchte.
Angesichts von rund vier Millionen Muslimen im Land sei es "Realität, dass der Islam inzwischen auch zu Deutschland gehört", sagte die CDU-Vorsitzende.
"Auch in der Mitte der Gesellschaft rechtfertigt Frust nicht das Anfachen von Wut gegen andere Menschen", schreibt Schneider in einem Beitrag für das evangelische Monatsmagazin "chrismon" (Februarausgabe).
"Die Debatte über die Gefährlichkeit des Islam ist absolut überzogen, weil sie berechtigte Ängste vor extremistischen Gruppen praktisch auf den ganzen Islam ausweitet", sagte der emeritierte Professor der Leibniz-Universität Hannover.
Empörung allerorten: Der Bremer Pastor Olaf Latzel sieht sich nach seiner umstrittenen Predigt, in der er andere Religionen beleidigt hat, scharfer Kritik ausgesetzt. Die Gemeinde aber steht hinter ihm.
Kirchenasyl in der Kritik: Die Bundesregierung fährt eine Breitseite gegen Flüchtlinge, die in Gotteshäusern Schutz suchen. Minister de Maizière wirft den Kirchen Rechtsbruch vor. Diese wehren sich gegen die verschärfte Haltung der Behörden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.