Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mit Hilfe eines Online-Dienstes können Kirchgänger bundesweit Ostergottesdienste aller Konfessionen finden.
Bei dem fünftägigen Aufenthalt sind mehrere Podiumsdiskussionen, unter anderem zum Verhältnis von Staat und Religion sowie der politischen Situation im Nahen Osten geplant.
In Deutschland lebten 2013 rund 35.000 gleichgeschlechtliche Paare als eingetragene Lebenspartnerschaften zusammen.
Das Ziel der 28 EU-Staaten müsse ein solidarisches Europa sein, sagte Hein am Montagabend bei einem Podiumsgespräch zum Thema "Europa: Friedensgemeinschaft, Wirtschaftsgemeinschaft, Wertegemeinschaft" in Kassel.
Um den Stress im Job auszuhalten, nehmen immer mehr Berufstätige Medikamente ein.
Behinderte Menschen, die im Erwachsenenalter bei ihren Eltern wohnen bleiben, erhalten bisher jeden Monat rund 80 Euro weniger Sozialhilfe als andere.
"Die gesetzlichen Gelder reichen gerade einmal aus, um eine Hilfe acht Stunden im Monat zu bezahlen; das ist kein nationaler Demenzplan, das ist ein Armutszeugnis", zitierte die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagsausgabe) den Stiftungsvorsitzenden Eugen Brysch.
Die bekanntgewordenen antisemitischen Übergriffe der vergangenen zehn Jahre in Deutschland zeigten, dass der Antisemitismus bei Jugendlichen aus muslimischen Sozialisations-Kontexten "eine problematische Größe darstellen kann", sagte der Islamwissenschaftler Michael Kiefer.
"Die Rolle der Frau als bloße Zuverdienerin ist in vielen Köpfen noch tief verankert", sagte Christina Boll, Forschungsdirektorin am Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut HWWI, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen an Europas Grenzen haben die EU-Institutionen mehr politisches Engagement angekündigt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.