Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Neben den Sprachangeboten der Länder muss auch der Bund ein Sprachkursangebot für Asylsuchende bereitstellen", heißt es im Leitantrag der 10. Integrationsministerkonferenz in Kiel.
In Nordrhein-Westfalen gedachten die Menschen um 10.53 Uhr der Toten. Um diese Uhrzeit war am Dienstag die Funkverbindung zu der Germanwings-Maschine abgebrochen.
Frauen (66 Prozent) beten häufiger als Männer (45 Prozent) und Menschen in den westlichen Bundesländern mit 63 Prozent fast doppelt so häufig wie die Bürger in den östlichen.
Unter dem Motto "Bild und Botschaft. Cranach im Dienst von Hof und Reformation" werden rund 200 Arbeiten aus eigenen Beständen und internationale Leihgaben gezeigt.
Die Anglikaner bekommen eine weitere Bischöfin. Nachdem im Januar mit Libby Lane erstmals eine Frau Bischöfin der Kirche von England wurde, ist nun Alison White die zweite. Die anglikanische Kirche hatte jahrelang über die Einführung von Bischöfinnen diskutiert.
Kirchenvertreter haben Union und SPD aufgefordert, den geplanten Klimabeitrag für Kohlekraftwerke nicht zu blockieren.
Nach Angaben von Ralf Radix, zuständig für Notfallseelsorge in der westfälischen Kirche, war am Dienstag ein Team aus 15 Notfallseelsorgern an der Schule im Einsatz.
Islamische Beschneidungsfeiern dürfen einem Richterspruch zufolge nicht am Karfreitag stattfinden.
"Fernstudium Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken" heißt der neue EKD-weite Fernstudiengang.
Die Kirchen in Deutschland und Europa haben mit Trauer und Bestürzung auf den Absturz eines Germanwings-Airbus reagiert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.