Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Theologe Christoph Nötzel hat die Kirche aufgefordert, mit wandelnden Kommunikationsformen Schritt zu halten.
Der Schauspieler meint: "Ich würde fast sagen, es sind Menschen aus einer besseren Welt."
Am Samstag, 21. März, startet der Ideenwettbewerb "Kirche macht was. Aus deiner Idee!" der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Bis zum Jubiläum "500 Jahre Reformation" 2017 werden insgesamt neun reformatorische Grundthemen vorgegeben, die in ihrer Aufgabenstellung aktueller sind denn je.
In der evangelischen Kirche im hessischen Einhausen bei Darmstadt hat eine Explosion am Donnerstagabend erheblichen Schaden angerichtet. Teile der Decke im Altarraum seien eingestürzt und die Eingangstür beschädigt worden, teilte die Pressestelle der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau am Freitag in Darmstadt mit. Verletzt worden sei niemand. Die Kirche ist nach Aussage von Pfarrer Alfred König bis auf weiteres nicht mehr zu nutzen. Auch Kanzel und Orgel seien in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Schaden belaufe sich nach Schätzungen auf 250.000 Euro.
Für Familienforscher hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) das neue Kirchenbuchportal "Archion" freigeschaltet. Es gehöre zu den Pflichten der evangelischen Kirche, Zeugnisse der Vergangenheit zu erhalten und zur Auswertung bereitzustellen, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm anlässlich der Freischaltung der Internetseite am Freitag in Kassel.
Deutsche Fußballclubs sollten sich nach Ansicht des evangelischen Sozialethikers Wolfgang Huber gegen die Austragung der Weltmeisterschaft 2022 in Katar stellen. "Es ist doch sehr offensichtlich, dass die Vergabe auf dem Weg der Korruption zustande gekommen ist", sagte der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland der Tageszeitung "Die Welt".
Der Evangelische Posaunendienst will seine Posaunenchöre zum immateriellen Kulturerbe der Unesco erklären lassen. Die Bläsergruppen seien das Markenzeichen der evangelischen Kirche und in ihrer Vielfalt einmalig, sagte der leitende Obmann des Evangelischen Posaunendienstes, Rolf Bareis.
Rassismus sei kein ausschließlich rechtsextremes Phänomen. Der alltägliche Rassismus komme aus der Mitte der Gesellschaft, sagte Dilek Kolat (SPD) am Donnerstag in Berlin.
Demenz stellt unsere Art zu leben in Frage: Mit einer bemerkenswert verständlichen Schrift mischt sich die evangelische Kirche in die Debatte um die Herausforderungen durch Demenzkranke ein. Sie richtet sich an die Politik, aber auch an Ratsuchende.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.