Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten in der EKD (AGU) hat zusammen mit zahlreichen anderen Organisationen einen offenen Brief unterschrieben, der die Agrarminister der Bundesländer auffordert, sich für eine bundeseinheitliche Regelung des Gentechnikanbauverbots auszusprechen.
Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Wolfgang Huber, verurteilt die Ausschreitungen bei den Blockupy-Demonstrationen in Frankfurt am Main und wünscht sich stattdessen mehr Nachdenken über die Zukunft der Gesellschaft.
Die christliche Hilfsorganisation ist seit einigen Jahren in dem Inselstaat aktiv und konnte daher Vorsorge treffen. Die Opfer des Sturms erhalten unter anderem Werkzeuge und Haushaltsgüter.
In ihrem Modellprojekt "Vision Kirchenmusik" will die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers die kirchenmusikalische Breitenarbeit weiterentwickeln.
Die anglikanische Kirche von England und die evangelische Nordkirche wollen am Montag eine erste schriftliche Partnerschaftsvereinbarung feierlich besiegeln.
Die Polizei habe an verschiedenen Orten der Innenstadt gegen Blockaden, Steinwürfe und Brandstiftungen einschreiten müssen, sagte eine Sprecherin. Dabei seien Beamte massiv angegriffen worden.
Statt alte Menschen in Heimen unterzubringen, sollen sie nach Ansicht von Alexander Künzel, Sprecher des bundesweiten Netzwerkes "Soziales neu gestalten" (SONG), möglichst in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können.
Bisher durften muslimische Lehrerinnen kein Kopftuch tragen, Nonnen und Mönche aber durchaus ihr Habit. Ab jetzt wird jeder Einzelfall in Bayern geprüft.
In Karlsruhe und Ludwigsburg sollen jeweils eine Juniorprofessur bereitgestellt werden. In Freiburg, Karlsruhe, Ludwigsburg und Weingarten werden zudem 4,5 Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter entfristet.
Die Untersuchung vermittele den Eindruck, es sei ein perfektes Kind möglich, sagte die Lebenshilfe-Bundesvorsitzende Ulla Schmidt am Dienstag in Berlin.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.