Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, kritisiert den Antisemitismus des Reformators Martin Luther (1483-1546).
Bei vielen Konfessionslosen in Ostdeutschland besteht offenbar ein größeres Interesse an religiösen Sinnfragen als bisher vermutet.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat sich an die Familie des Copiloten der abgestürzten Germanwings-Maschine gewandt.
Dieter Hallervorden (79) plant seine eigene Beerdigung. Er werde in diesen Tagen zu einem Bestatter gehen und mit ihm alles besprechen, sagte der Komiker dem Nachrichtenmagazin "Focus" laut Vorabmeldung vom Freitag.
Die große Mehrheit der Muslime in Deutschland wird nach Ansicht der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen nicht von den vier Islamverbänden vertreten.
Das Bundesverfassungsgericht wird einem Bericht der Berliner "tageszeitung" zufolge keine Grundsatzentscheidung zu Kruzifixen an bayerischen Schulen fällen, weil der klagende Lehrer seine Verfassungsbeschwerde zurückgezogen hat.
Papst Franziskus verfügt einer Umfrage zufolge in der deutschen Bevölkerung über größeren Rückhalt, als ihn sein deutscher Vorgänger Benedikt XVI. am Ende seiner Amtszeit hatte.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem staatlichen Trauerakt wird am 17. April im Kölner Dom der Opfer des Flugzeugabsturzes in Südfrankreich gedacht.
Der ARD-Fernsehgottesdienst zum Karfreitag steht unter dem Titel "Mit Wunden leben lernen" und wird aus der evangelischen Kreuzkirche in Bonn übertragen.
Der Kirchenmusiker Christfried Brödel ist neuer Vorsitzender der Neuen Bachgesellschaft in Leipzig.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.