Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) bereitet sich intensiv auf sein Bundeslager im Reformations-Jubiläumsjahr 2017 vor. Vom 27. Juli bis 5. August 2017 treffen sich die Pfadfinder in der Lutherstadt Wittenberg unter dem Motto "Weitblick 2017", wie der VCP in Kassel mitteilte.
Einen Tag lang gehen Jugendliche mal nicht in die Schule, sondern gehen arbeiten. Sie jobben im Museum, im Kletterpark, im Drogeriemarkt oder Einrichtungshaus. Auch Hilfsdienste im Freundes- und Familienkreis oder kreative Schulaktionen sind möglich – vom Kuchenverkauf bis hin zum Benefiz-Fußballturnier. Der Erlös kommt Bildungsprojekten in Burundi, der Elfenbeinküste, Ruanda, Südafrika und Uganda zugute.
Der Papst hat italienische Protestanten um Vergebung gebeten. "Von Seiten der katholischen Kirche bitte ich Euch um Vergebung für unmenschliche Verhaltensweisen, die wir in der Vergangenheit an den Tag gelegt haben", sagte er bei einem Besuch in einer Waldenserkirche in Turin.
An einer Protestaktion der umstrittenen Gruppe "Zentrum für Politische Schönheit" haben am Sonntag nach Polizeiangaben rund 5.000 Menschen teilgenommen.
Getauft wurden dabei nach Angaben der braunschweigischen Landeskirche mehr als 50 Kinder und Jugendliche.
Unter dem Motto: "Ehe und Familie vor! Stoppt Gender-Ideologie und Sexualisierung unsere Kinder" protestierten sie zugleich auch gegen die Bundesratsinitiative zur Öffnung der Ehe für Homosexuelle.
Der Präsident des Zentralrates der Juden, Josef Schuster, hat an die katholische Kirche appelliert, am christlich-jüdischen Dialog keine Zweifel aufkommen zu lassen.
Franziskus hat mit seinem Lehrschreiben "Laudato si" auch ins Herz vieler evangelischer Christen getroffen. Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm und andere Bischöfe pflichten dem Papst bei. Auch sie fordern ein Umdenken zum Erhalt des Planeten.
Beim Treffen der EU-Außenminister an diesem Montag solle Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) gegen das Vorhaben stimmen, forderte "Pro Asyl" am Sonntag in Frankfurt.
Der Dom zu Brandenburg an der Havel feiert sechs Monate lang sein 850-jähriges Bestehen. Höhepunkt der Festreihe am Sonntag: der Jubiläumsgottesdienst, an dem auch Bundespräsident Joachim Gauck teilnahm.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















