Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Er wünsche sich, dass die Erinnerung an Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg das Verständnis für geflüchtete und vertriebene Menschen heute vertiefen könne, sagte Gauck laut Redemanuskript am Samstag in Berlin.
Deutschland trage eine unmittelbare Verantwortung für das Leben und die Lebensbedingungen der Menschen, die nach Europa kämen, schreiben die Minister in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe).
Mindestens 70 Indigene sind im vergangenen Jahr ermordet worden, wie der indigene Missionsrat Cimi am Freitag (Ortszeit) berichtete.
Er sehe dafür keinen Weg, sagte Müller der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagsausgabe): "Wer sollte dies tun? Wo und wie?" fragte Müller.
"Wir brauchen klare Regelungen für eine legale Einwanderung, damit Menschen auf der Flucht nicht länger ihr Leben riskieren", sagte der Berliner Bischof Markus Dröge am Samstag im Berliner Radiosender 88,8.
"Die falschen Götter werden zerschmettert werden" schrieben die Täter nach einem Brandanschlag an die Wand der israelischen Brotvermehrungskirche in Tabgha. Der Zentralrat der Juden und isrealische Politiker verurteilten die Tat.
Als "ein Symbol für Tausende, die auf diese Art gestorben sind" hat die Künstlergruppe "Zentrum für politische Schönheit" einen zweiten im Mittelmeer ertrunkenen Syrer in Berlin bestattet.
Legale Fluchtwege, eine bessere Seenotrettung und bessere Startchancen: Die Flüchtlingspolitik muss grundlegend neu ausgerichtet werden - das fordert ein Bündnis aus Flüchtlingshelfern, Sozialverbänden und Juristen zum Weltflüchtlingstag am Samstag.
Am 21. Juni 1940 wurde der einzige evangelische Kriegsdienstverweigerer, Hermann Stöhr, hingerichtet. Die evangelische Kirche hat ihn für seinen mutige Gewissensentscheidung gewürdigt.
Mit 84 Jahren ist der langjährige Fernsehbeauftragte der Evangelischen Landekirche in Württemberg, Ottheinrich Knödler, gestorben.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















