Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh (57) ist neuer Vorstandsvorsitzender der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg.
Landesbischof Ralf Meister würdigte den verstorbenen Eduard Lohse als "herausragenden Brückenbauer" zwischen theologischer Forschung, kirchlicher Praxis und Gemeindefrömmigkeit.
Altbischof Eduard Lohse ist tot. Der ehemalige Ratsvorsitzende der EKD und Landesbischof der hannoverschen Landeskirche wurde 91 Jahre alt.
Eine Ehe für mehr Menschen als Männer und Frauen bräuchte eine Grundgesetzänderung, sagt Innenminister Thomas de Maizière, und hat "Zweifel, ob wir das tun sollten".
Nach der umstrittenen Festnahme des Al-Dschasira-Journalisten Ahmed Mansur reagiert die Bundesregierung mit ersten Konsequenzen.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat eine deutliche Beschleunigung der Asylverfahren angekündigt. Vor allem für Flüchtlinge aus sehr unsicheren Herkunftsländern wie Syrien und aus sehr sicheren wie dem Kosovo soll es möglichst schnell gehen, sagte de Maizière der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe).
Der katholische Theologe und Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel hat dem Grundlagentext der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur religiösen Vielfalt theologische Widersprüche bescheinigt.
Der evangelische Altbischof Wolfgang Huber sieht den Islam vor der Aufgabe, ein modernes Religionsverständnis zu entwickeln. Im Islam herrsche nach wie vor kein Einverständnis darüber, wie mit den unterschiedlichen Glaubensrichtungen und Strömungen umgegangen werden soll, sagte der Theologe dem "Mannheimer Morgen".
Die niedersächsische Landesregierung und die evangelischen Kirchen in Niedersachsen feiern an diesem Dienstag das 60-jährige Bestehen des "Loccumer Vertrages". Der Staatskirchenvertrag regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Land und den fünf protestantischen Landeskirchen.
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist am Montagabend mit dem Griechisch-Bayerischen Kulturpreis ausgezeichnet worden. In seiner Dankesrede in der griechisch-orthodoxen Allerheiligenkirche in München ging Bedford-Strohm auch auf die aktuelle Situation in Griechenland ein.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















