Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
15.11.2015 - 16:24
epd
Bundespräsident Gauck hielt zum Volkstrauertag die Gedenkrede im Bundestag. Auch an die Opfer der Terroranschläge in Paris wurde in der Gedenkstunde erinnert.
15.11.2015 - 15:33
epd
Der Präsident des Zentralrates der Juden, Josef Schuster, hat nach den Anschlägen in Paris davor gewarnt, muslimische Flüchtlinge in Deutschland unter Generalverdacht zu stellen.
Ein umgekippter Stuhl liegt am 15.11.2015 vor der in Asylbewerberunterkunft Espelkamp (Nordrhein-Westfalen).Asylbewerberunterkunft Espelkamp: Bei einer Messerstecherei ist hier ein Marokkaner ums Leben gekommen.
15.11.2015 - 15:18
epd
Bei einer Messerstecherei in einer Flüchtlingsunterkunft im nordrhein-westfälischen Espelkamp ist am Samstagabend ein Mann getötet worden.
15.11.2015 - 13:26
epd
Nach den Anschlägen in Paris verlangt die CSU eine Verschärfung der Flüchtlingspolitik. Widerspruch kommt aus der CDU. Der Bundesinnenminister warnt davor, von den Anschlägen einen "Bogen zur Debatte um das Thema Flüchtlinge" zu schlagen.
15.11.2015 - 13:12
epd
Auf der Insel Usedom ist in der Nacht zum Sonntag eine geplante Unterkunft für Flüchtlinge ausgebrannt.
15.11.2015 - 12:55
epd
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat angesichts der Terroranschläge in Paris vor zunehmender Fremdenfeindlichkeit in Deutschland gewarnt.
15.11.2015 - 11:24
epd
Nach den Terroranschlägen von Paris hat der Weltkirchenrat davor gewarnt, Flüchtlingen aus Konfliktgebieten den Schutz in sicheren Ländern zu verwehren.
15.11.2015 - 09:43
epd
Deutschland nimmt am 23. November mit einem Staatsakt im Hamburger Michel Abschied von dem verstorbenen Altbundeskanzler Helmut Schmidt.
15.11.2015 - 09:39
epd
Nach den Terror-Anschlägen von Paris hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford Strohm, die Politik zur Besonnenheit aufgerufen.
15.11.2015 - 09:39
epd
Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, befürchtet, dass die Anschläge von Paris in Deutschland eine neue Welle der Islam-Feindlichkeit hervorrufen werden.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.