Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der bayerische Diakonie-Präsident Michael Bammessel hält die Ängste vor einem Wettkampf um Sozialleistungen für unbegründet.
Der Nahostexperte Jochen Hippler warnt nach den Anschlägen in Paris vor einem verstärkten Militäreinsatz gegen Terrorismus und den sogenannten "Islamischen Staat" (IS).
Kiels Regionalkantor Werner Parecker wird in einem Orgelkonzert am 27. November zwei Stücke aus eigener Feder vorstellen.
Der Evangelische Kirchenkreis Erfurt hat sich ausdrücklich von Martin Luthers Judenfeindschaft distanziert und fordert den gleichen Schritt von der mitteldeutschen Kirche.
Die Terrormiliz "Islamischer Staat" sowie alle anderen Terror- und Rebellengruppen im syrischen Bürgerkrieg setzen nach UN-Angaben Kinder als Soldaten ein.
Der Befreiungstheologe Jon Sobrino hat in Rom mit einer Messe in der Domitilla-Katakombe den dort vor fünfzig Jahren geschlossenen sogenannten Katakombenpakt gewürdigt.
Bundestrainer Joachim Löw hat die hohe Symbolkraft des Freundschaftsspiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Niederlande am Dienstag (20.45 Uhr) in Hannover unterstrichen.
Die Anschläge seien nicht als Kriegserklärung, sondern als ein Verbrechen zu betrachten, das strafrechtlich verfolgt werden müsse, erklärte die Organisation am Montag in Berlin.
Wenn früher der Buß- und Bettag im Kalender stand, hatten Kinder in ganz Deutschland schulfrei. Erwachsene mussten nicht zur Arbeit. Heute ist das nicht mehr so. Trotzdem ist vielen Menschen der Termin wichtig.
Nach den Terroranschlägen in Paris haben Vertreter der Bundesregierung und der Kirchen vor einem Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik gewarnt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.