Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Kirchenpräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Martin Heimbucher, hat für einen intensiven christlich-islamischen Dialog geworben.
Die mitteldeutsche Landesbischöfin Ilse Junkermann hat dazu ermutigt, sich nicht von fremdenfeindlichen Attacken einschüchtern zu lassen.
Erstmals gibt es für das kommende Jahr die biblischen Losungen auch auf Plattdeutsch.
Zum Jahreswechsel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Bürger auf weitere Herausforderungen durch die hohe Zahl der Flüchtlinge eingeschworen.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat dazu aufgerufen, mit Zuversicht in das neue Jahr 2016 zu gehen.
Weil er während der Christmette auf einem Hoverboard singend durch seine Kirche fuhr, hat ein Priester auf den Philippinen den Unmut seiner Vorgesetzten auf sich gezogen.
In der Zentralafrikanischen Republik haben am Mittwochmorgen Präsidenten- und Parlamentswahlen begonnen, die als entscheidend für die Zukunft des Bürgerkriegslandes gelten.
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister sieht das Einüben einer guten Nachbarschaft mit den Flüchtlingen als große Herausforderung für das neue Jahr. "Die Integrationsdebatte wird konkreter, wenn die Menschen die Aufnahmeeinrichtungen verlassen und in unsere Wohngebiete ziehen", sagte der evangelische Theologe dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Die CSU fordert, Flüchtlinge nur noch mit gültigen Papieren nach Deutschland einreisen zu lassen. Personen ohne gültige Einreiseerlaubnis sollten an der Grenze zurückgewiesen werden, heißt es in einer Beschlussvorlage der CSU-Landesgruppe im Bundestag, die der "Passauer Neuen Presse" (Mittwochsausgabe) vorliegt.
Mit einer Sängerin im historischen Kostüm erinnert der ZDF-Fernsehgottesdienst am 3. Januar (ab 9.30 Uhr) an Prinzessin Marianne von Preußen, die in Erbach die erste evangelische Kirche im oberen Rheingau stiftete.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.