Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das Chaos im Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat Betreiber von Flüchtlingsunterkünften an den Rand ihrer Handlungsfähigkeit gebracht. Erst nach Monaten war das Amt in der Lage, notwendige Kostenerstattungen zu überweisen.
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie verlangt ein Ende der Diskussion über Obergrenzen für Flüchtlinge.
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat von Bund, Ländern und Kommunen für das Jahr 2016 mehr Anstrengungen zur Integration von Flüchtlingskindern gefordert.
Mit Appellen zur Völkerverständigung ist das Jugendtreffen der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé im spanischen Valencia fortgesetzt worden. Rund 20.000 Jugendliche aus ganz Europa wollen bis Neujahr mit Gebet und Gesang ein Zeichen für Frieden und Versöhnung setzen.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat dazu ermuntert, sich im Jahr 2016 auf den christlichen Glauben zu stützen.
Der kirchliche Friedensbeauftragte Renke Brahms sieht eine immer engere Verbindung zwischen dem inneren Frieden in Deutschland und dem äußeren Frieden in der Welt.
Als Zeichen der Versöhnung zwischen Juden und Christen ist am Donnerstag der ökumenische ARD-Fernsehgottesdienst zum Jahreswechsel in der evangelischen St. Matthäus-Kirche am Berliner Kulturforum gefeiert worden.
Die Kirchen in Deutschland haben an Silvester zu Solidarität mit den Flüchtlingen und Entschiedenheit gegenüber Radikalismus aufgerufen.
Die Deutschen wünschen sich für 2016 vor allem mehr Zeit. Nach einer repräsentativen Umfrage der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen wünschen sich die Menschen vor allem mehr Zeit für sich selbst (62 Prozent), für Freunde (60 Prozent) und für die Familie (58 Prozent).
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und der Schriftsteller Ingo Schulze haben die Dresdner zu einem neuen und besseren Dialog über die fremdenfeindliche "Pegida"-Bewegung aufgerufen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.