Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Beauftragte für Weltanschauungs- und Sektenfragen der evangelischen Landeskirche Sachsens, Harald Lamprecht, plädiert für einen Dialog mit "Pegida"-Anhängern.
Die am stärksten betroffene Weltregion war 2015 der Vordere und Mittlere Orient mit elf Kriegen und bewaffneten Konflikten.
Die vom Senat geplante Großunterkunft im ehemaligen Flughafen Tempelhof mit bis zu 15.000 Menschen wurde als "unverantwortlich" kritisiert.
Ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums betonte, dass nach Saudi-Arabien in der letzten Zeit keine Lieferungen von Kampfwaffen genehmigt worden seien.
Wie eine Studie des Leipziger Uniqma-Instituts im Auftrag der "Leipziger Volkszeitung" (Montagsausgabe) ergab, folgen die meisten dem "Wir schaffen das"-Credo von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).
Die Massenhinrichtung von 47 politischen Gefangenen in Saudi-Arabien hat international Entsetzen und Protest ausgelöst.
Scharfe Töne aus Bayern: Die CSU unterstreicht ihren Kurs in der Flüchtlingspolitik und dringt auf eine nationale Obergrenze bei der Aufnahme Asylsuchender.
Der Bischof der braunschweigischen Landeskirche freut sich über den Gospelkirchentag in seiner Landeskirche. Die Musik spreche Menschen emotionaler an als klassische Kirchenlieder.
Sprachförderung ist die Aufgabe Nummer eins für die Schulen, die die rund 300.000 schulpflichtigen Flüchtlingskinder in Deutschland unterrichten, sagt die Präsidentin der Kultusministerkonferenz.
Die Sozialdemokraten plädieren dafür, Sozialleistungen für EU-Ausländer einzuschränken. Sie sollen erst Sozialleistungen bekommen können, wenn sie ein Jahr in Deutschland gelebt und gearbeitet haben.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.