Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die AfD verwende menschenverachtende Parolen, sagt Bischof Markus Dröge. Deshalb rät er davon ab, Mitglieder der Partei in Gemeindekirchenräte zu wählen.
In die derzeit aufgeheizte Diskussion müsse mehr Sachlichkeit einziehen, sagte der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm im Münchner Presseclub.
"Eine hohe Zahl von Kindern unter Patienten ist ein Anzeichen, dass die Übertragung der Lepra ungehindert fortschreitet", sagte Burkard Kömm von der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe.
Die teils bitterbösen Karikaturen von 33 bekannten Karikaturisten widmen sich in unterschiedlichen Themenräumen dem Alter, dem Amoklauf bis hin zur Planung von Selbstmordanschlägen und den berühmten 72 Jungfrauen.
"In einer liberalen Gesellschaft müssen wir mutig genug sein, Werte zu vermitteln", anstatt dafür ein Papier unterschreiben zu lassen, sagte Micha Brumlik bei einer Podiumsdiskussion am Mittwochabend in Berlin.
Der Hamburger Medizinethiker und Psychologe Michael Wunder hat dazu aufgerufen, vor dem Hintergrund der Geschichte der NS-Euthanasie besonders wachsam mit Begriffen wie aktiver und passiver Sterbehilfe umzugehen.
In der Kontroverse über den Kurs der evangelikalen Bewegung ist noch keine Klärung in Aussicht.
Mit konkreten Fallbeispielen mahnt "Brot für die Welt" mehr Verantwortung deutscher Unternehmen für die Produktionsbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern an.
Die Nordkirche bedauert die Aufweichung der Feiertagsruhe, die der schleswig-holsteinische Landtag beschlossen hat. Die Gesellschaft müsse "Zeiten des Schweigens und der Stille" im öffentlichen Raum ermöglichen, sie seien "Säule der menschlichen Kultur".
Die Aufführung des Requiems für Auschwitz mit den Roma und Sinti Philharmonikern in der Dresdener Frauenkirche ist einer der Höhepunkte des Festivals RomAmoR.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.