Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
31.01.2016 - 14:52
epd
Eine Gruppe von maskierten Männern hat in Stockholm offenbar gezielt Jagd auf Flüchtlinge gemacht. Bis zu 100 Vermummte hätten im Zentrum der schwedischen Hauptstadt insbesondere jungen Migranten und Flüchtlingskindern aus Nordafrika Gewalt angedroht.
31.01.2016 - 11:34
epd
In der Flüchtlingsfrage rät der evangelische Sozialethiker Ulrich Körtner den Kirchen, nicht nur gesinnungsethisch zu argumentieren.
31.01.2016 - 11:24
epd
Religion sollte nach Einschätzung des Entwicklungsexperten und Theologen Ulrich Nitschke eine größere Rolle in der Entwicklungshilfe spielen.
31.01.2016 - 09:46
epd
Der Grünen-Politiker Robert Habeck leidet darunter, dass ihm sein Amt als Umweltminister und stellvertretender Ministerpräsident in Schleswig-Holstein wenig Zeit für seine Frau und die vier Söhne lässt.
31.01.2016 - 08:54
epd
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat die evangelischen Sozialeinrichtungen aufgerufen, mehr Mitarbeiter aus anderen Kulturen zu beschäftigen.
30.01.2016 - 16:42
epd
AfD-Chefin ist mit einem Vorschlag, Grenzpolizisten sollten "notfalls" Schusswaffen gegen Flüchtlinge einsetzen, auf heftige Kritik gestoßen. SPD, Grüne und Linke zeigten sich ebenso entsetzt wie die Gewerkschaft der Polizei und DDR-Opfer-Vertreter.
30.01.2016 - 15:07
epd
Auch nach dem Asylkompromiss geht die Debatte um die Integration von Flüchtlingen weiter. Die SPD will sich mit der Einschränkung des Familiennachzugs nicht abfinden. Die Grünen kritisieren die geplante Ausweitung sicherer Herkunftsländer.
30.01.2016 - 11:34
epd
Der evangelische Berliner Bischof Markus Dröge hat zu stärkeren Integrationsanstrengungen aufgerufen. "Deutschland muss mit seiner Flüchtlingspolitik den Stresstest bestehen", schrieb Dröge in der Zeitung "Die Welt" (Samstagausgabe).
30.01.2016 - 11:24
epd
Deutsche Kinder können nach Ansicht des Gießener Soziologen und Theologen Reimer Gronemeyer viel von Flüchtlingskindern lernen.
30.01.2016 - 09:59
epd
Das Panorthodoxe Konzil auf Kreta vom 16. bis 27. Juni kann nach Ansicht der Berliner Kirchenhistorikerin Jennifer Wasmuth helfen, Spannungen zwischen den Ostkirchen abzubauen.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.