Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die kirchlichen Hilfswerke Caritas und Diakonie fordern eine verbindliche Handgeldregelung für Menschen, die aus Hessen abgeschoben werden.
Katholische Organisationen in Italien haben für heute (Samstag) zu einer Kundgebung gegen die rechtliche Anerkennung von Homo-Ehen aufgerufen.
Eine evangelische Kita in Niedersachsen wollte einen Syrer einstellen. Dann ruderte die Leitung zurück und begründete dies mit Sorgen von Eltern. Diakonie, Landeskirche und Kirchenkreis distanzieren sich.
Bei der Unesco-Kommission in Paris wurde ein Antrag auf Ausweitung zum Titel "Lutherstätten in Mitteldeutschland" eingereicht, wie die Stiftung am Freitag in Wittenberg bekanntgab.
In der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi wurde am Freitag die Wanderausstellung "Neue Anfänge nach 1945?" eröffnet.
Das Recht auf Familienleben sei vom Grundgesetz geschützt, das gelte für alle in Deutschland lebenden Menschen.
Die Spitzen der großen Koalition haben sich auf ein neues Asylpaket verständigt. Die geplanten Änderungen im Überblick.
Der Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte wird für zwei Jahre ausgesetzt.
Die vergangenen Wochen hätten ihm gezeigt, dass er sich als Vorsitzender der Evangelischen Allianz "zurückhaltender und vermittelnder" in strittigen Fragen der evangelikalen Bewegung äußern müsse.
Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung in Darmstadt täglich mindestens ein Kursangebot, erhalten Gelegenheit zur Mitarbeit und können sich an psychologische Berater wenden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.