Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Von den rund 81 Millionen Deutschen sind knapp 30 Prozent evangelisch.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten wehrt sich gegen die Verwendung eines Sanssouci-Fotos durch den Potsdamer "Pegida"-Nachahmer "Pogida".
Über 30 Stände informieren auf der Pilger-Messe am 27. Februar in Hamburg die Besucher über das Pilgern und Pilgerwege in Europa und Deutschlands.
Die Themen Flucht und Migration werden den Deutschen Katholikentag im Mai in Leipzig bestimmen. Auch das 500. Reformationsjubiläum soll im Mittelpunkt des Treffens stehen. Als Gäste werden hochrangige Vertreter aus Politik und Kirchen erwartet.
Nach Einschätzung des Direktors des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, Thomas Bliesener, sind Migranten kaum krimineller als einheimische Deutsche.
"Die Reformation kehrt nach 500 Jahren ein klein wenig wieder in unsere Stadt zurück", sagte Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör.
Das Schiff "Aquarius" ist mit zwei schnellen Beibooten, Rettungsinsel und Krankenstation ausgerüstet und kann unter Deck bis zu 500 Personen aufnehmen.
Auf Widerspruch unter anderem von Pro Asyl und dem Kinderschutzbund stoßen vor allem die geplanten Regeln zur Einschränkung des Familiennachzuges.
Das neue Gesetz enthält vor allem Verschärfungen für abgelehnte Asylbewerber und für Flüchtlinge ohne Bleibeperspektive.
Bei der Syrien-Geberkonferenz in London ringt die internationale Gemeinschaft am Donnerstag um Milliardenzusagen für die notleidende Bevölkerung, für Flüchtlinge und Nachbarländer.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.